Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir bei Mainova möchten, dass unsere digitalen Angebote allen Menschen zugänglich sind. Dabei orientieren wir uns an den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und den Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (BFSGV) und der EN 301 549. Zudem berücksichtigen wir die Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 auf Konformitätsniveau AA.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den gesamten Internetauftritt der Mainova (www.mainova.de) und wurde am 18.05.2025 erstellt und am 03.07.2025 überprüft.
Werkzeuge für Barrierefreiheit
Um die Barrierefreiheit zu verbessern, setzen wir folgende Werkzeuge und Maßnahmen ein:
- Regelmäßige Überprüfungen: Durchführung regelmäßiger Tests zur Identifizierung und Behebung von Barrierefreiheitsproblemen.
- Strukturiertes Semantisches HTML: Wir arbeiten an der optimalen Verwendung von HTML-Elementen, die die Struktur und Bedeutung von Inhalten klar definieren.
- Alt-Texte: Wir bemühen uns, beschreibende Texte für Bilder bereitzustellen, um visuelle Inhalte zugänglicher zu machen.
- Skalierung der Schriftgröße: Wir entwickeln die Möglichkeit, Texte ohne Funktionalitätsverlust zu vergrößern.
- Verbesserte Fehlermeldungen: Wir planen die Implementierung klarerer und hilfreicherer Fehlermeldungen und Hinweise.
- Screenreader-Optimierung: Wir arbeiten daran, die Kompatibilität unserer Inhalte mit Screenreadern zu erhöhen.
- Erweiterte Tastaturnavigation: Wir verfolgen das Ziel, mehr Funktionen über die Tastatur bedienbar zu machen.
- Verständliche Sprache: Wir erstellen die Inhalte in klarer und verständlicher Sprache.
Die unten aufgeführten Inhalte sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei:
- Bedienelemente: Teilweise fehlen eindeutige Labels oder korrekte ARIA-Bezeichnungen für Bedienelemente.
- Farben und Kontraste: Einige Inhalte weisen nicht ausreichende Kontraste auf, was die Lesbarkeit beeinträchtigt.
- PDF-Dokumente: Einige PDF-Dateien sind nicht vollständig barrierefrei aufbereitet.
Unverhältnismäßige Belastung
Die nachfolgenden Teilbereiche sind nicht barrierefrei gestaltet, da es eine unverhältnismäßige Belastung gemäß § 17 BFSG darstellen würde:
- Videos: Die Anpassung aller älteren Videos und einer großen Menge an Videos an die aktuellen Barrierefreiheitsstandards würde einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordern.
- PDF-Dokumente: Die Umstellung einer großen Anzahl von PDF-Dokumenten auf barrierefreie Formate ist mit erheblichen technischen und personellen Ressourcen verbunden.
- Interaktive Diagramme/Infografiken: Die vollständige Barrierefreiheit komplexer interaktiver Diagramme erfordert spezialisierte technische Lösungen und umfangreiche Anpassungen
Kein Anwendungsfall
Diese Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften:
- Bedienelemente: Teilweise fehlen eindeutige Labels oder korrekte ARIA-Bezeichnungen für Bedienelemente.
- Formulare: Wenige Formular-Elemente sind noch nicht vollständig barrierefrei.
- Interaktive Diagramme/Infografiken: Bestimmte interaktive Diagramme und Infografiken sind für Screenreader nicht zugänglich.
- Teaser und Karussell/Slider: Einige Teaser, Karussell- und Slider-Elemente sind nicht vollständig barrierefrei.
- Chatbot: Der Chatbot ist noch nicht vollständig für alle Nutzer zugänglich.
- Akkordeon/Klapper: Einige Akkordeon-Elemente sind nicht vollständig barrierefrei.
- Suche: Die Suchfunktion ist noch nicht vollständig barrierefrei.
- Konfigurationsstrecken: Bestimmte Konfigurationsstrecken sind nicht vollständig zugänglich.
- Videobühnen: Verfügen noch nicht über Kontrollelemente.
- Leichte Sprache: Einige Inhalte sind nicht in leicht verständlicher Sprache verfügbar.
- Farben und Kontraste: Einige Inhalte weisen nicht ausreichende Kontraste auf, was die Lesbarkeit beeinträchtigt.
Feedback und Kontaktangaben
Wir sind stets bemüht, unsere Website barrierefrei und nutzerfreundlich zu gestalten. Sollten Ihnen dennoch Barrieren auffallen, können Sie uns gerne kontaktieren:
Mainova AG
Solmsstraße 38
60486 Frankfurt am Main
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 5676970
E-Mail: