Green Energy Summit – ein Rück- und Ausblick

Energiepolitik

07.04.2025

4 Minuten

Innovative Wege in die Energiezukunft! Der erste Mainova Green Energy Summit war ein voller Erfolg. Insgesamt 13 kostenfreie Online-Seminare lieferten geballtes Expertenwissen und wertvolle Impulse rund um die Dekarbonisierung von Unternehmen. Unser Tipp: schnell den Kalender zücken. Die Registrierung für 2025 läuft bereits.

Begrüntes Glashaus auf einer Dachterrasse, Im Hintergrund eine Großstadt

Themenübersicht:

5 Tage, 13 Online-Veranstaltungen, 100 % Wissen: Vom 16. bis zum 20. September 2024 fand unser erster digitaler Green Energy Summit rund um die Dekarbonisierung von Unternehmen statt. Ob grüne PPA- und Wärmelösungen, der Einsatz von Photovoltaik zur CO2-Reduktion oder gesetzliche Anforderungen an die Energieeffizienz – die kostenfreien Fachvorträge deckten eine enorme Themenvielfalt ab und gaben fundierte Antworten auf Energiefragen unserer Zeit. Und was sollen wir sagen: Die Resonanz war fantastisch! So war schnell klar, dass es eine Neuauflage geben wird. Melden Sie sich jetzt für den Green Energy Summit 2025 an.

Innovative Wege in eine nachhaltige Energiezukunft

Raus aus den Fossilen, rein in die Erneuerbaren! Das Energiesystem in Deutschland ist grundlegend im Wandel. Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung sind nicht nur vorübergehende Trends, sondern ein essenzieller Bestandteil der zukünftigen Energieversorgung. Auch Unternehmen müssen sich den Herausforderungen der Energiewende stellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Nur wenn Klimaschutz zum festen Bestandteil des unternehmerischen Handelns wird, können die Umweltziele erreicht und wirtschaftliche Vorteile genutzt werden. Als starker Partner bieten wir unseren Geschäftskunden eine breite Palette an maßgeschneiderten Produkten und innovativen Lösungen und begleiten Sie in die Klimaneutralität.

Vielfältige Themen interaktiv präsentiert

Sandro Popovic
Referent Sandro Popovic informierte umfassend zu den Möglichkeiten der Dekarbonisierung.

Hohe Klimaziele, neue gesetzliche Vorgaben, erweiterte Pflichten: Da stellen sich unweigerlich jede Menge Fragen. Beim Green Energy Summit gab es kompetente Antworten und Impulse für die eigene Dekarbonisierungsstrategie – interaktiv und im direkten Austausch mit unseren Expertinnen und Experten. Das Seminarprogramm war so breit konzipiert, dass viele aktuelle Energiethemen Platz fanden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten wertvolle Einblicke in die Funktionsweise des Ökostromsystems, Fernwärme als Schlüssel für die Wärmewende, dezentrale Photovoltaiklösungen, moderne E-Mobilität oder die Steigerung der Energieeffizienz. Auch relevante Punkte wie Investitionskosten, staatliche Fördermöglichkeiten und rechtliche Anforderungen standen auf der Agenda.

„Der Green Energy Summit 2024 hat mir als Referent eine große Freude bereitet – nicht nur die Themenvielfalt im Kontext von Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung hat während der gesamten Veranstaltungswoche die Spannung hochgehalten. Vor allem aber waren es die Interaktionen mit unseren Kunden und Interessenten, die durch ihre zahlreiche Teilnahme, die sehr präzisen Fragen und individuellen Anliegen den Green Energy Summit aktiv mitgestaltet haben.“
Sandro Popovic, Senior Produktmanager Mainova AG

Save the Date! Jetzt für den Green Energy Summit 2025 anmelden

Lassen Sie uns den Wandel gemeinsam gestalten: Mit passenden Lösungen und Produkten ebnen wir den Weg in eine grüne Energiezukunft. Dabei wollen wir stets im engen Austausch mit Ihnen bleiben. Das großartige Feedback zum Green Energy Summit hat uns noch einmal gezeigt, wie wichtig das ist. Daher geht das Format mit neuen spannenden Themen in die nächste Runde und vom 15. bis 18. September 2025 haben Sie wieder die Chance, sich umfassend zu informieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln. Auch in diesem Jahr ist die Teilnahme an unseren Online-Seminaren kostenfrei.
Registrieren Sie schon jetzt vorab und erhalten Sie rechtzeitig alle wichtigen Informationen zum Programm! Einmal registriert haben Sie Zugriff auf exklusive Informationen und können sich als erstes für Ihre Wunschseminare anmelden.

Green Energy Summit 2025: Anmeldeformular aufrufen
 

Vortragsarchiv: Wir verkürzen Ihnen die Wartezeit

Wer sich jetzt für den Green Energy Summit 2025 anmeldet darf sich nicht nur auf die neuen praxisorientierten Einblicke und Impulse zum Thema Dekarbonisierung freuen. Nach der Vorab-Registrierung erhalten Sie Zugriff auf unser komplettes Videoarchiv mit allen Vorträgen aus dem Jahr 2024. Eine perfekte Grundlage für die Fortsetzung im Herbst!

Zwei Männer stehen in einem Aufnahmestudio, an Pult und vor großem Bildschirm

Zu den Seminar-Highlights zählten unter anderem:

  • Fernwärme als Säule der Frankfurter Wärmewende
    Die Stadt Frankfurt am Main strebt an, bis 2035 klimaneutral zu sein. Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiges Instrument, um dieses Ziel zu erreichen. Erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die Gemeinschaftsplanung für die Wärmeversorgung der Stadt Frankfurt und Mainova.
  • CO2-Reduktion mit Photovoltaik
    Die Zeiten des reinen Verbrauchs von Energie sind vorbei – jetzt ist es an der Zeit, die Energiewende aktiv mitzugestalten! Die Zukunft der Energieversorgung ist solar und dezentral. Erfahren Sie, welches Photovoltaik-Angebot zu Ihren Bedürfnissen passt und wie Sie Strom direkt vom Dach nutzen können.
  • Efficiency first – Energieeffizienz in Unternehmen: Gesetze, wirtschaftliche Maßnahmen und Förderung
    Jede Kilowattstunde, die nicht gebraucht wird, senkt Energiekosten und Emissionen. In allen Unternehmen gibt es noch Einsparpotenziale wirtschaftlich zu erschließen. Die Schlüsselbegriffe sind Transparenz, bedarfsbestimmter Energieeinsatz und effizientere Anlagentechnik. Der Vortrag vermittelt die gesetzlichen Anforderungen, gibt zahlreiche Praxis-Beispiele für konkrete, wirtschaftliche Einsparmaßnahmen und erklärt, wie man von Förderungen profitiert.
  • Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und ihre Anforderungen zur Klimaberichterstattung
    Der EU Green Deal sieht vor, die Finanzströme der EU in nachhaltige Produkte und Wertanlagen zu lenken. Zur Schaffung von Transparenz und Nachverfolgbarkeit wird die Berichterstattung über die Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmen nach und nach verpflichtend. Die hierfür geschaffene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) schreibt Unternehmen in der EU vor, was sie über ihre Nachhaltigkeit berichten müssen. Erfahren Sie alles über ihre Grundlagen.

Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?

4

Dekarbonisierung in Unternehmen – Ein 360-Grad-Blick

Referent Sandro Popovic Senior Produktmanager Mainova AG

Die Energiewende im eigenen Unternehmen starten, aber wie? In diesem Online-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten des CO2-Managements – lernen Sie die breit gefächerten Maßnahmen kennen: von der Erfassung des CO2-Fußabdrucks über Maßnahmen zur Reduktion bis hin zur Substitution und Kompensation Ihrer CO2-Emissionen.

Energy Insights

Verständlich, transparent und automatisch bei Ihnen: Abonnieren Sie das monatliche Kurz-Update mit wichtigen Energienews aus unserem Blog, B2B-Meldungen und Veranstaltungstipps!

Kurz-Update abonnieren