Skyline Frankfurt bei Sonnenuntergang, mit Wolkenkratzern und viel Grünfläche im Vordergrund.

Nachhaltigkeit bei Mainova

Gemeinsam in eine nachhaltige Energiezukunft: Wir übernehmen ökologische, soziale und unternehmerische Verantwortung auf Basis der drei Säulen ESG.

Nachhaltigkeit bedeutet für uns Zukunftssicherung

Unser Nachhaltigkeitsverständnis fußt auf den drei Säulen ESG:

  1. Environment (Umwelt)
  2. Social (Soziales)
  3. Governance (Unternehmensführung)

In allen drei eng verzahnten Bereichen arbeiten wir intensiv daran, unserer unternehmerischen Verantwortung gerecht zu werden – für unsere Kundschaft, für unsere Mitarbeitenden, für unsere Anteilseignerinnen und -eigner, für die Menschen in der Region und unserer Lieferkette und natürlich für die Umwelt.

Nachhaltigkeit bedeutet für Mainova, dass wir uns als Teil der Gesellschaft begreifen, ökologische und soziale Verantwortung übernehmen und so die öffentliche Akzeptanz sowie den wirtschaftlichen Erfolg unseres Unternehmens dauerhaft sichern. 

In ein einzelnes Wort übersetzt, verstehen wir unter Nachhaltigkeit: „Zukunftssicherung“.

Neben sauberer und bezahlbarer Energie wollen wir dazu innovative, zukunftsfähige Energielösungen und eine nachhaltige Infrastruktur bereitstellen. Wir treiben nachhaltige Entwicklung aktiv voran und liefern durch unser regionales Engagement einen gesellschaftlichen Wertbeitrag.

Nachhaltigkeit mit Plan

Illustration einer Hand gießt Tropfen auf grünen Baum vor blauem Hintergrund.

ESG bei Mainova: Schlüssel für nachhaltigen Wandel

Mit Plan zur Null

Das große Ziel: Mainova wird bis spätestens 2040 klimaneutral. Dazu dekarbonisieren wir schrittweise unsere Erzeugung, bauen erneuerbare Energien aus und bieten Kundinnen und Kunden zunehmend klimafreundliche Produkte und Services.

Menschenrechte und Umwelt aktiv schützen

Wir bekennen uns zu unserer unternehmerischen Verantwortung und den Sorgfaltspflichten. Nachhaltiges Wirtschaften, ein fairer Umgang miteinander und Einsatz für eine lebenswerte Region sind fester Bestandteil unserer inneren Haltung.

Verantwortungsvolle Führung

Eine Voraussetzung für langfristigen Erfolg ist unternehmerisches Handeln im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben und Grundsätzen guter Unternehmensführung. Unser Compliance-Management stellt diese regel- und werteorientierte Führung sicher.

Nachhaltigkeitsberichte und Zertifizierungen

Unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung umfasst ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte, die für unsere Stakeholder von Bedeutung sind. Dabei legen wir großen Wert auf Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Vergleichbarkeit.

Nachhaltigkeit auf oberster Strategieebene verankert

Zielscheiben-Diagramm der Strategie Mainova 2028 mit Nachhaltigkeit auf erster Ebene, neben Zusammenarbeit und Digitalisierung
Seit 2020 ist Nachhaltigkeit als Querschnittsthema in der Strategie „Mainova 2028“ auf der obersten Strategieebene verankert. Ziel dieser Verankerung ist es, wirtschaftliche Ziele mit sozialer Verantwortung und effektivem Klimaschutz zu verbinden. Eines unserer maßgeblichen Ziele ist es, bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Dabei bringen wir die Reduktion des CO2-Fußabdrucks in Einklang mit nachhaltigem Wirtschaften.

Um die Energiewende in Frankfurt und der Region voranzubringen, sind Ausbau und Modernisierung der Netzinfrastruktur notwendig. Auch bei unseren neuen Geschäftsmodellen steigern wir den Anteil an intelligenten und nachhaltigen Energielösungen wie Elektromobilität, alternativen Wärmequellen und erneuerbaren Energien. Damit unterstützen wir auch unsere Kundinnen und Kunden, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Unsere digitale Transformation und optimierte Prozesse sind ein wesentlicher Bestandteil zur Umsetzung dieser neuen Geschäftsmodelle und ein Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Gleichzeitig sind die Zufriedenheit und Bindung unserer Beschäftigten für uns von zentraler Bedeutung. Diese versuchen wir stetig zu verbessern, etwa durch individuelle berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.

Das Mainova Nachhaltigkeitsmanagement

Zwei Männer und eine Frau sitzen zusammen und unterhalten sich

Das Nachhaltigkeitsmanagement steuert die Nachhaltigkeitsthemen bei Mainova. Die Fachbereiche werden zur Umsetzung eigener Nachhaltigkeitsmaßnahmen befähigt, die auf eine nachhaltige Transformation von Mainova und unserer Wertschöpfungskette einwirken. Dazu gehören neben der Entwicklung und Steuerung operativer und strategischer Ziele auch eine transparente und ganzheitliche Berichterstattung über unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten.

Das Nachhaltigkeitsmanagement liegt in der Verantwortung des Bereichs Konzernkommunikation und Public Affairs, der dem Vorstandsvorsitzenden direkt unterstellt ist.

SDG: Wir orientieren uns an den Vereinten Nationen

Schriftzug "Sustainable Development Goals" in hellblau mit Weltkugel obendrüber

Bei der Erreichung unserer Ziele dienen uns die SDG der Vereinten Nationen als Kompass. Die Abkürzung SDG steht für Sustainable Development Goals und bezeichnet 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Wir möchten mit unserem Engagement aktiv und wirksam zu diesem globalen Rahmenwerk beitragen. Hier haben wir acht für uns relevante SDG identifiziert. Diese sind mit den drei Säulen ESG – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – verbunden und adressieren unsere vier wesentlichen Anspruchsgruppen Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten und Region.

Die Vereinten Nationen haben 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDG) formuliert. Zu diesen bekennen wir uns als Unternehmen und haben acht davon als für Mainova relevant identifiziert:

  • Bezahlbare und saubere Energie (Umwelt und Soziales)
  • Nachhaltige Städte und Gemeinden (Umwelt und Soziales)
  • Nachhaltige/r Konsum und Produktion (Umwelt)
  • Maßnahmen zum Klimaschutz (Umwelt)
  • Geschlechtergleichheit (Soziales)
  • Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (Soziales und Unternehmensführung)
  • Industrie, Innovation und Infrastruktur (Unternehmensführung)
  • Partnerschaften zur Erreichung der Ziele (Unternehmensführung)

Grafik: Überblick 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Texte zu 3 Säulen der Mainova: Umwelt, Soziales, Unternehmensführung

Einen Überblick über die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung stellt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) auf www.17ziele.de bereit.

Nachhaltiger leben und agieren

Photovoltaikanlage auf einem Dach

Photovoltaik für zu Hause

Mit einer PV-Anlage auf dem Hausdach erzeugen Sie Ihren eigenen Strom, senken die Energiekosten und steigern zusätzlich den Wert Ihrer Immobilie.

PV-Strom selbst erzeugen
mainova-wallbox-buehne-neu

Zu Hause laden

Jetzt in die Elektromobilität starten: Mit der passenden Wallbox für das Ein- und Zweifamilienhaus. Auf Wunsch mit Installationscheck und Elektroinstallation – deutschlandweit verfügbar!

Private Ladestation
Mann an der Ladestation

Unterwegs aufladen

Schnell zur nächsten Ladesäule: Mit unserer TankE-Netzwerk-App laden Sie komfortabel an mehreren tausend Ladepunkten deutschlandweit. Jetzt informieren und eine praktische Kurzanleitung fürs öffentliche Laden finden.

Öffentliche Ladesäulen