
Public Affairs bei Mainova
Als einer der führenden Kommunalversorger in Deutschland bringt sich die Mainova aktiv in den energiepolitischen Diskurs ein. Damit leisten wir unseren Beitrag zum demokratischen Ringen über den besten Weg zur Klimaneutralität.
Mit unserer Public Affairs-Arbeit bauen wir Brücken zwischen Politik und Wirtschaft
Die Mainova AG leistet einen zentralen Beitrag zur Daseinsvorsorge im Rhein-Main Gebiet. Handlungsweisend ist für uns das energiepolitische Zieldreieck: Wir setzen uns für eine nachhaltige, bezahlbare und sichere Energieversorgung ein.
Dies tun wir mit insgesamt mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die über ein umfassendes Know-how in allen Bereichen der Energiewirtschaft verfügen: von der Energieerzeugung über den Bau und Betrieb von Strom-, Gas-, Wärme- und Wassernetzen bis hin zu Versorgungstarifen und innovativen Energiedienstleistungen.
Dabei verstehen wir uns als Vermittler und Übersetzer: Wir übersetzen die komplexen Anforderungen der Politik in umsetzbare Strategien für unser Unternehmen und bringen Ideen und Lösungsansätze in den politischen Diskurs ein.
Unsere Überzeugung ist, dass davon beide Seiten in hohem Maße profitieren. Denn für uns ist klar: Die Energiewende ist ein Gemeinschaftswerk und kann nur gemeinsam gelingen.
Wie wir arbeiten
Der Klimawandel erfordert einen grundlegenden Umbau unseres Energiesystems. Damit diese Transformation gelingt, braucht es einen realistischen, nachhaltigen und wirtschaftlich tragfähigen politischen Rahmen. Die Abteilung Public Affairs der Mainova bringt sich daher aktiv in politische Prozesse ein. Wir gestalten die Rahmenbedingungen für die Energiewende mit, indem wir:
- Stellungnahmen zu ausgewählten Gesetzgebungsverfahren einbringen
- uns in Branchenverbänden engagieren und unsere Positionen in deren Willensbildungsprozess einbringen
- Positionspapiere für besonders relevante politische Prozesse erstellen
- den direkten Austausch mit politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern pflegen
Der aktive Austausch und die Kommunikation mit allen Ebenen des politischen Systems ist uns ein besonderes Anliegen. Daher informieren wir politische Stakeholder regelmäßig mit unserem Mainova Politikmessenger, in dem wir über aktuelle Herausforderungen und Mainovas Sicht auf energiepolitische Themen informieren.
Transparenz und Verantwortung in der politischen Interessenvertretung
Integrität, Transparenz und die Wahrung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung sind die Basis unserer Arbeit. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen setzen wir uns für eine nachvollziehbare und vertrauensvolle politische Interessenvertretung ein. Daher sind wir auf Landes- und Bundesebene im Lobbyregister des jeweiligen Parlaments eingetragen – einsehbar für alle und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben. Mainova folgt dem Grundsatz, politisch zu sein, aber nicht parteipolitisch. Daher verzichten wir auch auf Sachzuwendungen oder Spenden an Parteien.
Unsere enge Verbundenheit mit der Region Frankfurt/Rhein-Main bestimmt unser Handeln. Mit der Stadt Frankfurt und den umliegenden Kommunen arbeiten wir seit jeher eng zusammen, um gemeinsam den besten Weg für den Umbau unseres Energiesystems auszuloten.
