Mainova erreicht Meilenstein beim Umbau des Heizkraftwerk West

15.04.2025

1 Minute

Die Mainova AG dekarbonisiert die Fernwärmeerzeugung und macht sie bis 2040 klimaneutral. Dafür wird unter anderem das Heizkraftwerk West zunächst auf Erdgas und perspektivisch auf Wasserstoff umgestellt. Das Mainova-Vorbildkraftwerk in der Gutleutstraße hat nun wichtige Meilensteine erreicht.

Umbau HKW West - Impressionen Februar 2025


Seit zwei Jahren wird auf dem Gelände des Heizkraftwerk West im Frankfurter Gutleutviertel intensiv gebaut. Die Anlage, die 2026 in Betrieb gehen soll, markiert den vorzeitigen Kohleausstieg in Frankfurt und setzt auf eine nachhaltige Energiezukunft. Inzwischen sind die wichtigsten technischen Komponenten installiert. Dazu zählen insbesondere zwei hocheffiziente Gasturbinen, Generatoren für die Stromproduktion und die rund 35 Meter hohen Abhitzedampferzeuger.

Oberbürgermeister Mike Josef und die Mainova-Vorstände Dr. Michael Maxelon und Martin Giehl informierten sich vor Ort über den Fortschritt. Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Dr. Michael Maxelon hob hervor, dass der Umbau des Vorbildkraftwerks eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur Klimaneutralität spielt: „Mit dem frühzeitigen Ausstieg aus der Kohle verringern sich die CO2-Emissionen pro Jahr um rund 400.000 Tonnen. Davon profitieren die Stadt, die Menschen sowie Unternehmen und Institutionen.“ Martin Giehl ergänzte, dass das Kraftwerk zentraler Standort für die Wärmeversorgung Frankfurts bleibe. 2040 soll der Anteil des Wasserstoff-Kraftwerks an der Wärmeversorgung Frankfurts gemäß des 2024 veröffentlichen Mainova-Fernwärme-Transformationsplans rund 15 % betragen.

Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?

0