Fernwärmeausbau in der Frankenallee
11.04.2025 | Frankfurt am Main

Der erste Bauabschnitt in der Frankenallee liegt zwischen Günderrodestraße und Hellerhofstraße. Rund sieben Monate beträgt die geplante Bauzeit. Ab Juni 2025 beginnt der Abschnitt in der Gutenbergstraße bis zur Mainzer Landstraße, der acht Monate dauern soll. Im Jahr 2026 wandert der Tiefbau dann weiter an das Ende der Frankenallee zwischen Heinrichstraße und Frankenallee 25. Der letzte von insgesamt elf Abschnitten der rund 1,3 Kilometer langen Gesamttrasse soll Mitte 2027 beginnen.
Die gemeinsamen Arbeiten von Mainova und NRM Netzdienste Rhein-Main beeinträchtigen den Verkehr. Während der einzelnen Bauphasen werden unter anderem Straßen abschnittsweise gesperrt. Das ist notwendig, da die Rohre unter der Fahrbahn verlaufen. Umleitungen werden eingerichtet. Gehwege bleiben nutzbar. Es entfallen zeitweise Parkplätze im öffentlichen Bereich. Gebäude sind erreichbar. Das gilt in der Regel auch für die Ein- und Ausfahrten der Anlieger. Eine Information der Anwohnerinnen und Anwohner erfolgte. Das Unternehmen setzt alles daran, die von den Bauarbeiten ausgehenden Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Alle Betroffenen bittet der Energieversorger um Verständnis.
Wussten Sie schon? Die in Frankfurt am Main mit Kraft-Wärme-Kopplung erzeugte Fernwärme ist eine der umweltschonendsten Formen der Wärmeversorgung. Gleichzeitig bietet sie höchste Versorgungssicherheit. Mainova unterstützt mit dem Ausbau außerdem die Stadt Frankfurt beim Klimaschutz.