Mainova erweitert Fernwärmenetz im Westend

Erzeugung

Klimaschutz

04.02.2025 | Frankfurt am Main

Fernwärme-Leitungen
Ab Mitte Februar verlegt die Mainova AG neue Versorgungsleitungen im Fritz-Neumark-Weg. Die rund 600 Meter lange Trasse beginnt nördlich des House of Finance der Goethe-Universität Frankfurt. Sie führt bis zur Fürstenberger Straße. Dort schließen die Fachleute die neuen Leitungen an das Bestandsnetz an. Voraussichtlich dauern die Bauarbeiten bis Oktober 2025. Mit der Maßnahme stärkt der Energieversorger sein Fernwärmenetz im Frankfurter Westend.

Die Arbeiten im stark frequentierten städtischen Umfeld beeinträchtigen punktuell den Verkehr. Öffentliche Parkplätze können zeitweise entfallen. Ein- und Ausfahrten zu und von Grundstücken bleiben nutzbar. Die von Mainova beauftragten Firmen erledigen die Arbeiten so schnell wie möglich. Alle betroffenen Anlieger informiert der Energieversorger rechtzeitig im Vorfeld. Das Unternehmen bittet alle Betroffenen um Verständnis.

Wussten Sie schon? Die Umstellung auf eine zunehmend klimaneutrale Erzeugung sowie der gleichzeitige Ausbau der Fernwärme sind zwei wesentliche Bausteine für die Wärmewende in Frankfurt. Zum einen ist bis 2040 der vollständige Umstieg auf klimaneutrale Wärmequellen für die Fernwärmeerzeugung vorgesehen. Zum anderen soll das heute mehr als 310 Kilometer umfassende Fernwärmenetz um bis zu 450 Kilometer erweitert werden. Die in Frankfurt am Main mittels Kraft-Wärme-Kopplung erzeugte Fernwärme ist eine der umweltschonendsten Formen der Wärmeversorgung. Gleichzeitig bietet sie höchste Versorgungssicherheit.